Präsident:
Armin Wyrsch
Wydenmatt 11b
6462 Seedorf
041 870 97 73
Kassier:
Kurt Rohrer
Grossgrund 26
6463 Bürglen
041 871 25 05
079 419 76 14
Sekretariat:
Regula Käslin
Gotthardstrasse 5
6454 Flüelen
079 275 88 93
Mitglieder:
Ursi Gerig
Gotthardstrasse 45
6484 Wassen
079 606 72 25
ursi.gerig@gmail.com
Mitglieder:
Schmidt Andreas
6377 Seelisberg
079 787 14 70
Präses:
Diakon Walti Arnold
Kirchplatz 7
6460 Altdorf
041 874 70 55
Statuten
Eine druckbare Version unserer Statuten können Sie hier downloaden.
Statuten
Reglement Jubilarenehrungen
Seit dem Zusammenschluss des KCVU und des VKU werden die kantonalen Ehrungen anlässlich der eigens dafür bestimmten Jubilarenehrung vorgenommen. Der Anlass findet in der Regel im November statt. Der KMVU gestaltet den kirchlichen Teil der Feier in Zusammenarbeit mit dem Präses, dem zuständigen Kirchenmusiker und dem Pfarreileiter. Den anschliessenden Apéro für die Jubilare und die Gottesdienst-Teilnehmenden organisiert der gastgebende Chor nach Absprache mit dem KMVU.
Die Chöre melden die zu ehrenden Mitglieder dem KMVU bei der jährlichen Datenerhebung anfangs Jahr. Die gemeldeten Jubilare werden durch den KMVU über das Chorpräsidium zur Jubilarenehrung persönlich eingeladen.
Das gesamte Dokument zur Jubilarenehrung können sie hier downloaden.
Reglement Jubilarenehrungen
Freitag, 21. November 2025, 20.00 bis 21.30 Uhr – Katholische Pfarrkirche Schattdorf
Kursausschreibung Jodeln in der Kirche Vol. 3
Anmeldungen nimmt Ursi Gerig bis am 14. November 2025 bevorzugt per Mail (ursi.gerig@gmail.com) entgegen.
Volksmusik und Jodellieder erfreuen sich in weiten Teilen unserer Gesellschaft einer grossen und anhaltenden Beliebtheit. Das Jodellied, das in verschiedenen Alpenländern Europas beheimatet ist, erklingt auch heute noch an vielen Anlässen, Festen und anderen gesellschaftlichen Ereignissen. Es ist Teil unserer Geschichte, unserer Traditionen und Ausdruck von Freude, Trauer, Sehnsucht oder Liebe. In diesem Workshop lernen Sie praxiserprobte Werke kennen, die als «Brücken» zwischen der Volksmusik und der Liturgiefeier dienen können.
Als neues Angebot bietet der KMVU ein Stimmcoaching im Chor an. Eine Gesangspädagogin (bzw. ein Gesangspädagoge) arbeitet während drei Proben mit dem Chor und/oder mit einzelnen Stimmregistern. Dieses Stimmcoaching erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Chordirigentin bzw. dem Chordirigenten.